
IAPC-DEMOKRATIE-MEDAILLE
Seit 1982 ist die Internationale Vereinigung politischer Berater Vorreiter bei der Vergabe einer Organisation oder einer Person, die nach Einschätzung ihrer Mitgliedschaft mutig daran gearbeitet hat, den demokratischen Prozess überall auf der Welt durch unsere erste Demokratiemedaille zu fördern, zu fördern und aufrechtzuerhalten internationale Auszeichnung dieser Art.
.
Die Demokratiemedaille wurde erstmals auf der IAPC-Berlin-Konferenz 1982 an Lech Walesa, den polnischen Solidaritätsführer, verliehen. Zu den Gewinnern gehörten seitdem eine vielfältige Gruppe, darunter Präsident Bill Clinton und die Führer der Hong Kong Umbrella Movement. Unten finden Sie eine Liste der früheren Gewinner.
.
Die Auswahlkriterien können breit sein, um die Zeit am besten widerzuspiegeln. Wir haben sowohl einzelne Politiker als auch Führer, politische Organisationen und politische Bewegungen ausgezeichnet. Das Ideal besteht darin, diejenigen anzuerkennen und zu feiern, die (zum Zeitpunkt der Nominierung) durch ihre Führung und ihr Engagement für demokratische Ideale zur Welt der Kampagnen und Wahlen beigetragen haben.
.
Die Medaille selbst ist eine brünierte Darstellung der Akropolis, die in Relief auf der großen Bronzemedaille eingraviert ist. Die Rückseite enthält den eingravierten Namen des Empfängers und das Jahr, in dem er vergeben wurde. Passenderweise enthält die der Medaille beigefügte Bescheinigung diese allgemein anerkannte Definition von Demokratie.
.
Der Gewinner der Demokratiemedaille 2020 wird im November bekannt gegeben.
2022

Die International Association of Political Consultants vergibt die Demokratiemedaille 2021 an den russischen Oppositionsführer Alexei Nawalny
Der russische Oppositionsführer Alexei Nawalny wurde als Gewinner der prestigeträchtigen Demokratiemedaille 2021 bekannt gegeben, die von Mitgliedern der International Association of Political Consultants (IAPC) verliehen wird, dem weltweit führenden Berufsverband für demokratische Wahlstrategen und Meinungsforscher.
IAPC-Präsident Mauricio De Vengoechea sagte, die Auszeichnung von Herrn Nawalny würdige ihn für seinen Kampf für die Demokratie in Russland, oft unter großem persönlichen Risiko für sein eigenes Leben.
"Herr. Nawalny ist seit langem die prominenteste Stimme, die auf demokratische Missbräuche und Korruption unter dem Regime aufmerksam macht“, sagte Herr De Vengoechea.
„Sein Mut hat ihn viel gekostet, einschließlich eines Versuchs, ihn mit einem Nervengas zu vergiften, und Gefängnisstrafen. Er bleibt derzeit in Russland inhaftiert, nachdem Beamte das jüngste einer Reihe von rechtlichen Manövern gegen ihn verhindert haben.
„Seit er 2013 Vorsitzender der Partei „Russland der Zukunft“ wurde, wurde Herr Nawalny einer Reihe von Taktiken ausgesetzt, um ihn an der Teilnahme an Wahlprozessen zu hindern. Stattdessen hat er versucht, russische Bürger durch Social-Media-Aktivismus zu engagieren, der viele Anhänger angezogen hat.
„Als überparteiliche Organisation, die freie Wahlen verteidigt und feiert, glaubt die IAPC, dass Herr Nawalny, wie alle, die ein hohes Amt anstreben, in der Lage sein sollte, den Wählern in einer freien und fairen Wahl seinen Fall vorzutragen. Der einfache Akt der Wahl Ihres Kandidaten ist ein grundlegendes Privileg der Demokratie. Es sollte verteidigt und niemals als selbstverständlich angesehen werden.
„Die Herausforderungen für das demokratische Prinzip und die menschliche Freiheit, die wir im Fall von Herrn Nawalny sehen, sind beunruhigend. Mit der Verleihung dieser Auszeichnung bringt die IAPC ihre Unterstützung für das Prinzip zum Ausdruck, dass alle Menschen überall das Recht auf freie Wahlen haben.“
IAPC ist die globale Berufsorganisation für Menschen, die in demokratischen Wahlkämpfen und -prozessen arbeiten, oft für Staatsoberhauptrennen in ganz Europa, Amerika, dem asiatisch-pazifischen Raum und Afrika. Es bietet ein Forum für Wahlkampfstrategen und Meinungsforscher, um professionelles Wissen rund um Wahlen auszutauschen und zu vertiefen und Trends in der Wahlpraxis weltweit zu beobachten.
Seit 1982 ist die IAPC ein Pionier bei der Auszeichnung einer Organisation oder einer Einzelperson, die nach Einschätzung ihrer Mitglieder mutig daran gearbeitet hat, den demokratischen Prozess überall auf der Welt zu fördern, zu fördern und aufrechtzuerhalten, mit unserer Demokratiemedaille, der ersten internationalen Auszeichnung dieser Art .
Dies ist das 39. Mal seit 1982, dass die Medaille verliehen wurde. Nominierte werden von Mitgliedern vorgeschlagen, die dann über die nominierte Shortlist abstimmen. Zu den Preisträgern gehörten einzelne Politiker und Führungspersönlichkeiten, politische Organisationen und politische Bewegungen, die durch ihre Führung und ihr Engagement für demokratische Ideale zu freien Wahlen beigetragen haben.
Weitere Nominierte für die Medaille 2021 waren Tsai Ing-wen, Präsidentin der Republik China (Taiwan), weil sie behauptete, nur Taiwans Volk könne über ihre Zukunft entscheiden; die Journalistin Maria Ressa für ihren atemberaubenden Mut, die Duterte-Regierung auf den Philippinen herauszufordern; und Bundeskanzlerin Angela Merkel dafür, dass sie eine Insel der Vernunft in einem wachsenden Meer von Demagogenführern ist.
Zu den früheren Gewinnern zählen Joshua Wong, der Gründer der Umbrella-Bewegung in Hongkong, die Frauen von Belarus, der venezolanische Oppositionsführer Leopoldo Lopez, der polnische Solidaritätsführer Lech Walesa, die US-Präsidenten George HW Bush und Bill Clinton, die philippinische Präsidentin Corazon Aquino, der Bürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, der simbabwische Premierminister Morgan Tsvangirai und das Komitee zum Schutz von Journalisten.
2021

Die International Association of Political Consultants vergibt die Demokratiemedaille 2021 an den russischen Oppositionsführer Alexei Nawalny
Der russische Oppositionsführer Alexei Nawalny wurde als Gewinner der prestigeträchtigen Demokratiemedaille 2021 bekannt gegeben, die von Mitgliedern der International Association of Political Consultants (IAPC) verliehen wird, dem weltweit führenden Berufsverband für demokratische Wahlstrategen und Meinungsforscher.
IAPC-Präsident Mauricio De Vengoechea sagte, die Auszeichnung von Herrn Nawalny würdige ihn für seinen Kampf für die Demokratie in Russland, oft unter großem persönlichen Risiko für sein eigenes Leben.
"Herr. Nawalny ist seit langem die prominenteste Stimme, die auf demokratische Missbräuche und Korruption unter dem Regime aufmerksam macht“, sagte Herr De Vengoechea.
„Sein Mut hat ihn viel gekostet, einschließlich eines Versuchs, ihn mit einem Nervengas zu vergiften, und Gefängnisstrafen. Er bleibt derzeit in Russland inhaftiert, nachdem Beamte das jüngste einer Reihe von rechtlichen Manövern gegen ihn verhindert haben.
„Seit er 2013 Vorsitzender der Partei „Russland der Zukunft“ wurde, wurde Herr Nawalny einer Reihe von Taktiken ausgesetzt, um ihn an der Teilnahme an Wahlprozessen zu hindern. Stattdessen hat er versucht, russische Bürger durch Social-Media-Aktivismus zu engagieren, der viele Anhänger angezogen hat.
„Als überparteiliche Organisation, die freie Wahlen verteidigt und feiert, glaubt die IAPC, dass Herr Nawalny, wie alle, die ein hohes Amt anstreben, in der Lage sein sollte, den Wählern in einer freien und fairen Wahl seinen Fall vorzutragen. Der einfache Akt der Wahl Ihres Kandidaten ist ein grundlegendes Privileg der Demokratie. Es sollte verteidigt und niemals als selbstverständlich angesehen werden.
„Die Herausforderungen für das demokratische Prinzip und die menschliche Freiheit, die wir im Fall von Herrn Nawalny sehen, sind beunruhigend. Mit der Verleihung dieser Auszeichnung bringt die IAPC ihre Unterstützung für das Prinzip zum Ausdruck, dass alle Menschen überall das Recht auf freie Wahlen haben.“
IAPC ist die globale Berufsorganisation für Menschen, die in demokratischen Wahlkämpfen und -prozessen arbeiten, oft für Staatsoberhauptrennen in ganz Europa, Amerika, dem asiatisch-pazifischen Raum und Afrika. Es bietet ein Forum für Wahlkampfstrategen und Meinungsforscher, um professionelles Wissen rund um Wahlen auszutauschen und zu vertiefen und Trends in der Wahlpraxis weltweit zu beobachten.
Seit 1982 ist die IAPC ein Pionier bei der Auszeichnung einer Organisation oder einer Einzelperson, die nach Einschätzung ihrer Mitglieder mutig daran gearbeitet hat, den demokratischen Prozess überall auf der Welt zu fördern, zu fördern und aufrechtzuerhalten, mit unserer Demokratiemedaille, der ersten internationalen Auszeichnung dieser Art .
Dies ist das 39. Mal seit 1982, dass die Medaille verliehen wurde. Nominierte werden von Mitgliedern vorgeschlagen, die dann über die nominierte Shortlist abstimmen. Zu den Preisträgern gehörten einzelne Politiker und Führungspersönlichkeiten, politische Organisationen und politische Bewegungen, die durch ihre Führung und ihr Engagement für demokratische Ideale zu freien Wahlen beigetragen haben.
Weitere Nominierte für die Medaille 2021 waren Tsai Ing-wen, Präsidentin der Republik China (Taiwan), weil sie behauptete, nur Taiwans Volk könne über ihre Zukunft entscheiden; die Journalistin Maria Ressa für ihren atemberaubenden Mut, die Duterte-Regierung auf den Philippinen herauszufordern; und Bundeskanzlerin Angela Merkel dafür, dass sie eine Insel der Vernunft in einem wachsenden Meer von Demagogenführern ist.
Zu den früheren Gewinnern zählen Joshua Wong, der Gründer der Umbrella-Bewegung in Hongkong, die Frauen von Belarus, der venezolanische Oppositionsführer Leopoldo Lopez, der polnische Solidaritätsführer Lech Walesa, die US-Präsidenten George HW Bush und Bill Clinton, die philippinische Präsidentin Corazon Aquino, der Bürgermeister von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, der simbabwische Premierminister Morgan Tsvangirai und das Komitee zum Schutz von Journalisten.
2020
Übergabe der Demokratiemedaille 2020 an die Frauen von Belarus, angenommen von Swetlana Tichanowskaya, Maria Kolesnikov und Veronika Zepkalo
2019
Eine Nachricht vom Gewinner der Demokratiemedaille 2019, Ekrem İmamoğlu, Bürgermeister von Istanbul, Türkei
2018
Eine Nachricht des Gewinners der Demokratiemedaille 2018, Hong Kong Student Activist, Joshua Wong, Mitbegründer der Hong Kong Umbrella Movement
GEWINNER DER DEMOKRATIE-MEDAILLE
2020 Die Frauen von Weißrussland
2019 Ekrem İmamoğlu, Bürgermeister von Istanbul, Türkei
2018 Hongkonger Studentenaktivisten Joshua Wong, Nathan Law und Alex Chow, Hong Kong Umbrella Movement
2017 Kemal Kilicdaroglu
2016 Komitee zum Schutz von Journalisten
2015 Leopoldo Lopez
2014 Ben Goddard
2013 Co-Gewinner: Premierministerin Kamla Persad-Bissessar (Trinidad & Tobago); Premierministerin Portia Simpson-Miller (Jamaika)
2012 Präsidenten George HW Bush & Bill Clinton
2011 Der Arabische Frühling
2010 Morgan Tsvangirai, Premierminister von Simbabwe
2009 Dr. Mir Hossein Mousavi, iranischer Premierminister
2008 Datuk Seri Anwar bin Ibrahim, ehemaliger stellvertretender Premierminister von Malaysia
2007 Das indonesische Volk
2006 Evelyn Dubrow, emeritierte Direktorin der IAPC
2005 Viktor Juschtschenko, Präsident der Ukraine
2004 Dr. Shirin Ebadi, Gründerin der National Association in Support of Children's Rights, Iran
2003 Joe Napolitan & Michel Bongrand, Gründungsmitglieder der IAPC
2002 Morgan Tsvangirai, Vorsitzender, Bewegung des demokratischen Wandels, Simbabwe
2001 Hugo Banzer, Präsident von Bolivien
2000 George Mitchell, ehemaliger US-Senator
1999 Milo Djukanovic, Präsident der Republik Montenegro
1998 Martin Lee, Vorsitzender der Demokratischen Partei von Hongkong
1997 Internationale Stiftung für Wahlsysteme
1996 Yitzhak Rabin (posthum), Premierminister von Israel
1995 Aung San Suu Kyi, Nationalliga für Demokratie in Mayarmar
1994 Jimmy Carter, ehemaliger Präsident der USA
1993 FW de Klerk, Staatspräsident der Republik Südafrika und Nelson Mandela, Präsident des Afrikanischen Nationalkongresses
1992 Hans-Dietrich Genscher, 18 Jahre Außenminister
1991 Boris Jelzin, Präsident der Russischen Republik
1990 Vaclav Havel, Präsident der Tschechoslowakei
1989 Michail Gorbatschow, Präsident der UdSSR
1988 Keine Medaille vergeben
1987 Margaret Thatcher, Premierministerin von Großbritannien
1986 Corazon Aquino, Präsident der Philippinen
1985 Willy Brandt, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
1984 Raul Alfonsin, Präsident von Argentinien
1983 Raoul Wallenberg, schwedischer Diplomat
1982 Lech Walesa, polnischer Solidaritätsführer